Werkstattnachrichten Nr. 08/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 08/2021 |
Mittwoch, 03.03.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
wir haben bisher noch keinen konkreten Impftermin, es wird aber immer deutlicher, dass wir in der nächsten Zeit mit einem Impfangebot rechnen können. Es werden alle Werkstättler ein Impfangebot erhalten, auch die, die gerade nicht in die Werkstatt kommen. Es wird dann einen individuell abgestimmten Fahrdienst unter Coronabedingungen geben, der die Daheimgebliebenen abholt. Die Teilhabe am Arbeitsleben kann also weiterhin von zu Hause aus erfolgen und muss wegen der möglichen Impfung nicht unterbrochen werden. Um für den Fall der Impfung vorbereitet zu sein, muss das beiliegende Aufklärungsmerkblatt, der Anamnesefragebogen und die Einwilligungserklärung ausgefüllt und unterschrieben an uns zurückgesendet werden. Wir haben die Unterlagen und die Erklärungen in Leichter Sprache diesem Schreiben beigefügt. Die Rücksendungen werden nach geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt.
Werkstattnachrichten Nr. 07/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 07/2021 |
Donnerstag, 25.02.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
endlich ist es soweit. Heute bekommt Ihr die versprochene Überraschung, auf die Ihr schon seit Dezember sehnlichst wartet. Wir hoffen Euch damit eine besondere Freude zu machen. Wir finden, es ist ein wundervolles Geschenk – und das Beste daran ist, dass die Idee von Euch stammt!
Als Arbeitsmaterial erhaltet ihr diese Woche ein Buchstabensalat, eine Sterne-Mandala und ein Spiel zum Basteln und Ausschneiden mit Anleitung. Wir freuen uns sehr über Eure Rückmeldungen in Form von Postsendungen, Fotos per WhatsApp, Email und, und, und.
Werkstattnachrichten Nr. 06/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 06/2021 |
Mittwoch, 17.02.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
die bisherigen Regelungen die Teilhabe am Arbeitsleben von zu Hause und aus den Wohnhäusern in Anspruch zu nehmen gilt weiterhin bis 07.03.2021, wie wir vermutet hatten.
Die Daheimgebliebenen arbeiten die Arbeitsmaterialien, die wir wöchentlich zusenden, fleißig ab. Viele melden sich telefonisch oder über die WhatsApp Gruppe bei uns. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Rücksendungen der bearbeiteten Arbeitsmaterialien, die Telefonate mit Euch und die Nachrichten auf dem WÜT-Handy.
Werkstattnachrichten Nr. 05/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 05/2021 |
Donnerstag, 11.02.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
wir haben zu der weiteren Vorgehensweise was die Öffnung der Werkstatt angeht noch keine schriftlichen Informationen. Wir gehen jedoch davon aus, dass die bisherigen Regelungen die Teilhabe am Arbeitsleben von zu Hause und aus den Wohnhäusern in Anspruch zu nehmen, vorerst weiterhin bis 07.03.2021 gelten. Da heißt, die Werkstättler, die sich für eine Teilhabe am Arbeitsleben zu Hause oder im Wohnhaus entschieden haben, bekommen weiterhin Arbeitsmaterialien per Post zugeschickt und werden über Telefon und Email betreut. Nächste Woche werden wir sicher nähere Informationen haben.
Werkstattnachrichten Nr. 04/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 04/2021 |
Mittwoch, 03.02.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
bezüglich der Impfungen gibt es leider noch keine Neuigkeiten. Sobald wir hierzu Informationen erhalten, werden wir Sie über die Werkstattnachrichten davon in Kenntnis setzen.
Es sind in dieser Woche ca. 150 Werkstättler in der Werkstatt bei der Arbeit. Die Daheimgebliebenen arbeiten die Arbeitsmaterialien, die wir wöchentlich zusenden, fleißig ab. Viele melden sich telefonisch oder über die WhatsApp Gruppe bei uns. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Rücksendungen der bearbeiteten Arbeitsmaterialien, die Telefonate mit Euch und die Nachrichten auf dem WÜT-Handy. Diese Woche bekommt Ihr ein Mandala zum Ausmalen, ein kniffliges Labyrinth, sowie Kresse und Watte Pads. Damit könnt Ihr entweder einen Kresse-Hasen oder ein Kresse-Ei basteln. Die Anleitungen beschreiben die genauen Arbeitsschritte.
Werkstattnachrichten Nr. 03/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 03/2021 |
Dienstag 27.01.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen ist nicht zufriedenstellend. Der Lockdown wurde nun auch für uns, zumindest bis zum 14.02.2021, verlängert.
Eine Botschaft an all diejenigen, die sich seit dem 11.01.2021 für die Präsenz in der Werkstatt entschieden haben oder kurzfristig geplant hatten, in die Werkstatt zurück zu kommen:
Bitte überdenken Sie, ob Sie oder Ihr Betreuter zu Hause doch ganz gut versorgt werden könnte. Teilhabe am Arbeitsleben ist total wichtig, aber der Infektionsschutz ist zumindest genauso wichtig. Jeder kann für sich selbst am besten einschätzen, ob und wie lange er sich zu Hause noch sinnvoll beschäftigen kann und tut dies bitte auch. Wer uns noch keine Rückmeldung zu seiner Entscheidung hat zukommen lassen, den bitten wir, dies dringend noch zu tun. Falls das Rückmeldeformular nicht mehr vorliegt, einfach anrufen, wir schicken es gerne noch mal raus. Natürlich stehen wir auch für Gespräche parat und melden uns in gewohnter Form regelmäßig bei allen Daheimgebliebenen.
Werkstattnachrichten Nr. 02/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 02/2021 |
Dienstag 19.01.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
heute wird wieder auf politischer Ebene über weitere Maßnahmen im Lockdown beraten. Welche Auswirkungen diese Maßnahmen haben werden, können wir wahrscheinlich erst am Ende der Woche sagen, wenn wir die Ergebnisse vom LWL mitgeteilt bekommen.
Ein Großteil der Werkstättler hat die Möglichkeit, bei Infektionsängsten vorerst Teilhabe am Arbeitsleben zu Hause oder im Wohnhaus zu erhalten, in Anspruch genommen. Wir schicken nun jede Woche Arbeitsmaterialien nach Hause oder in die Wohnhäuser. Die Werkstättler, die in der Werkstatt sind, bekommen die Materialien auch von uns ausgehändigt und dürfen sie auf freiwilliger Basis bearbeiten. Damit es in Zeiten des „Wir bleiben zu Hause“ in der Freizeit nicht ganz so langweilig wird.
Werkstattnachrichten Nr. 01/2021
Werkstattnachrichten |
Nr. 01/2021 |
Dienstag 12.01.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Betreuer,
wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr verbunden mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit.
Das neue Jahr startet mit einem bundesweiten Lock-Down. Wir haben Nachricht von unserem Landschaftsverband, wie wir in dieser schwierigen Zeit ab Montag, den 11.01.2021 weiter verfahren können. Es gilt, dem hohen Infektionsaufkommen und den Kontaktbeschränkungen auf der einen Seite und dem Teilhabeangebot auf der anderen Seite, Rechnung zu tragen.
Corona-Info
Wichtige Informationen des LWL zur aktuellen Corona-Situation |
Freitag 08.01.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
ab Montag den 11.01.2021 geht es in der WÜT wieder los – es gelten die besonderen Regeln, die Sie bitte den nachfolgenden beiden Rundschreiben vom LWL entnehmen. Kurz gesagt, wer in die Werkstatt arbeiten kommen möchte, kann das tun, wer zu starke Infektionsängste hat und lieber von zu Hause aus arbeiten möchte, kann das auch tun.
Wir haben mit Ihnen allen abgesprochen, wie ein gewünschter Start funktionieren kann. Den Schutz vor Infektionen schreiben wir groß, darum bitten wir Sie, falls Sie noch Unsicherheiten haben im Hinblick auf Ihren Gesundheitszustand, bleiben Sie am Montag erst noch zu Hause und rufen an, so dass wir eine gemeinsame Lösung suchen und finden können.
Herzliche Grüße
Information des LWL - Inklusionsamts für Arbeit - vom 16.12.2020:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie den Medien entnehmen konnten, wird durch Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder das öffentliche Leben angesichts der dramatischen Pandemie-Entwicklung bundesweit heruntergefahren. Die Maßnahmen in Form eines verschärften Shutdowns ab dem 16.12.2020 sind zunächst bis zum 10. Januar 2021 befristet. Am 05.01.2021 soll der bis dahin erreichte Status erneut bewertet werden. Wichtige Details stehen noch aus, die Grundaussage ist jedoch sehr klar: Es gilt die Infektionswelle zu durchbrechen und Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Die Devise ist: "Wir bleiben zu Hause".