Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür wird verschoben

Großveranstaltungen dürfen nicht stattfinden - aus diesem Grund wird die Werkstatt Über den Teichen ihren Tag der offenen Tür verschieben. Das genaue Datum wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns zu einem späteren Zeitpunkt umso mehr über Ihren Besuch!

 

Begrüßung

Willkommen auf der neugestalteten Internetseite der Werkstatt Über den Teichen!

 

Die Werkstatt Über den Teichen GmbH ist eine Einrichtung zur Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben (§219 SGB IX). Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung bieten wir denjenigen Menschen, die wegen Art und Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, eine ihren Möglichkeiten entsprechende Arbeit und Beschäftigung an.

Die Werkstatt Über den Teichen GmbH bietet Arbeitsangebote, die sich an den jeweiligen Eignungen und Interessen der Beschäftigten orientieren. Dadurch erfahren diese eine Steigerung des Selbstwertgefühls. Soziale Kontakte und eine durch die Arbeit geregelte Tagesstruktur wirken für mehr Lebensqualität und eine Erweiterung der Lebensperspektiven. In dem vertrauten Umfeld der Werkstatt entsteht Sicherheit und Zufriedenheit mit sich und der Umwelt.

Neben der Vermittlung von angemessener beruflicher Bildung und arbeitspraktischer Kenntnisse, wird die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Gesamtpersönlichkeit der Beschäftigten angestrebt. Dies erreicht die WÜT durch das kontinuierliche Angebot von individuell gestalteter Arbeit. Ein gleichnamiges Ziel ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

Gelebte Inklusion

Dr. Ausbüttel & WÜT ziehen gemeinsam am Strang der Inklusion

Eine über die Jahre gewachsene Zusammenarbeit wird durch Dr. Ausbüttel in einem Imagefilm dargestellt:

 

 

Nudel Emma

Werkstatt Über den Teichen – Wir können das…auch Pasta

Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag mit über 135.000 Teilnehmern war auf jeder Straße und an jeder Ecke in Dortmund präsent.

Wer am Dietrich Keuninghaus in der Dortmunder Nordstadt unterwegs war, konnte in den Genuss ganz besonderen Essens kommen, welches auf noch besondere Weise zubereitet wurde.

Das Freigeist Lab von Herrn Michael Thieke in Zusammenarbeit mit der SKID gGmbH hat das interaktiv-inklusive Pasta Konzept „Nudel Emma“ entwickelt. Mit Hilfe von Video-Projektionen werden Mitarbeiter „Live“ bei der Zubereitung von frischer Pasta unterstützt, was einer großen Bandbreite von Menschen Zugang zu einem Arbeitsplatz gewährt, welcher ihnen sonst verschlossen bleiben würde.

Feuer und Flamme von der Idee ließen wir uns nicht nehmen die mobile Variante der „Nudel Emma“ am Kirchentag erstmalig im Einsatz zu erproben und für eine gute Erfahrung, viel Spaß und Inklusion für unsere Werkstättler zu sorgen.

Nach erfolgreichem Testlauf in der Werkstatt war die Spannung am ersten Tag sehr groß. Schon früh sprach sich das Konzept herum und viele Hungrige und Interessierte belagerten den Tresen der Nudelemma.

Die erste von uns produzierte Portion Pasta wurde lautstark beklatscht und ab da war kein Halten mehr. Ob Napoli, frisches Pesto Verde oder Salbei Symphonie, eine Portion nach der anderen ging über die Theke.

Das digitale Assistenzsystem machte es unseren Werkstättlern sehr einfach, ohne Stress den Arbeitsprozess zu gestalten und nach kurzer Anlaufphase eigenständig an den verschiedenen Stationen zu arbeiten.

Kurzum, alle Teilnehmer der „Nudel Emma“ Premiere waren begeistert, sichtlich stolz und überzeugt vom Konzept.

Nur eine Frage bleibt offen! Wann gibt es die nächste Portion Pasta?

Werkstatt Über den Teichen öffnete seine Pforten

Alle Abteilungen zeigten ihr vielseitiges Können am Tag der offenen Tür der Werkstatt Über den Teichen.

Am Samstag, den 06.04 fand wieder der Tag der offenen Tür in der Werkstatt Über den Teichen statt. Wie jedes Jahr präsentierte die WÜT wieder ihre Vielseitigkeit. Neben den Bereichen SB-Verpackung, Textilveredlung, Schlosserei, Schreinerei und Direktdruck, zeigte der neue Bereich WÜTBau die Möglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau auf. Vielseitige Pflegearbeiten in Gärten und öffentlichen Anlagen übernimmt unser Gartentrupp, aber auch die Neugestaltung von Gartenflächen und Terassen stellen uns vor keine Herausforderung.

Unser beliebter Verkaufsstand kam bei allen Besuchern auch sehr gut an, denn dort konnten sie Produkte aus der Textilveredelung oder aber auch selbstgemachte Frühlingsdekorationen bestaunen und erwerben.

Der Höhepunkt an diesem Tag war das Verteilen des neuen Jahresberichts des Elisabeth Vormfelde Vereins.

 

Eine Online-Ausgabe finden Sie unter diesem Link.

Neuer Elektro Hochhubwagen

Gabelstapler-Spende wird übergeben

Strahlende Gesichter bei dem Geschäftsführer der Werkstatt Über den Teichen GmbH, Dr. Daniel Bolte (li), dem technischen Leiter Eberhard Szymczak (Mitte) und dem Abteilungsleiter Lager/Transport Thomas Stang (re).

Weiterlesen: Neuer Elektro Hochhubwagen

Scheck wird überreicht

Scheck wird überreicht

Peter Lubojanski (links), Geschäftsführer der rp Gebäudereinigung GmbH, schaut jedes Jahr zu Weihnachten in der Werkstatt Über den Teichen vorbei. Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeitet mit der WÜT überbrachte er einen Scheck in Höhe von 2750 € an den Elisabeth Vormfelde Verein.

Weiterlesen: Scheck wird überreicht

Die Wortfinder

Geselliges Beisammensein

Zum fünften Mal nahm die Werkstatt Über den Teichen 2015 erfolgreich an dem Literaturwettbewerb für Menschen mit geistiger Behinderung des Vereins „Die Wortfinder“ aus Bielefeld teil. Das Thema lautete: Über Mut und um Mut herum.

Weiterlesen: Die Wortfinder

Werkstattausflug 2015

Bei der Arbeit

Es ist ein ganz besonderer Freitag in der Werkstatt Über den Teichen. Die vielen fleißigen Hände der Werkstättler dürfen einmal ruhen, der traditionelle WÜT-Ausflug steht bevor.

Weiterlesen: Werkstattausflug 2015

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.